1.12 – mehr als ein Datum | Aktuelle Nachrichten und Informationen

1.12 – mehr als ein Datum

Unsere Nachbarn in Schleswig-Holstein machen es vor und nehmen den 01.12. zum Anlass und rufen den landesweiten Tag der Feuerwehr aus. Ziel ist es die „Arbeit der Feuerwehren stärker ins Bewusstsein zu rücken“, heißt es offiziell. Ich bin mir sicher, dass viele Nottensdorfer unsere Arbeit wahrnehmen und wertschätzen, doch würden wir uns über mehr Aufmerksamkeit freuen. Es fehlt an Interessierten und Neugierigen die einfach mal „Feuerwehr ausprobieren“ wollen. Natürlich freuen wir uns wenn alle nach dem „Probetraining“ bleiben, aber zumindest versuchen sollte es jeder einmal – so mein Wunsch für den Tag mit der 112.

In vielen Gesprächen der jüngsten Vergangenheit fiel immer wieder auf, dass vielen nicht bewusst ist, dass es keine Berufsfeuerwehr gibt, die im Ernstfall kommt. Die nächsten Berufsfeuerwehren im Umkreis sind in Cuxhaven, Braunschweig, Hannover. Egal wie groß die Katastrophe auch sein mag, zur Hilfe kommen Feuerwehrleute aus dem Ort, der Gemeinde und/oder Nachbargemeinde. Alle Helfer verrichten Ihren Dienst ehrenamtlich – bringen Zeit, Ideen und Verzicht auf Urlaub mit in ihr Hobby, zum Wohle aller.

Unsere Arbeit erfolgt mal präsent, mal eher im Hintergrund. Da wurde in der Vergangenheit auch mal kurzerhand die Schaufel genommen und Straßen im Ort gestreut, weil selbst die Streufahrzeuge die Straßen nicht mehr hochgekommen sind.

Wir heißen jeden willkommen, egal ob aktiv oder passiv, als Mitglied unseres Fördervereins. Dieser hat es uns z.B. ermöglicht einen Bus anzuschaffen um die Jugendfeuerwehr mobil zu halten und Kräfte sicher zum Einsatzort zu bringen.

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19:30 in unserem Feuerwehrgerätehaus. Gern können mich unentschlossene vorab unter 04163-900339 ansprechen.

Wir wünschen euch allen eine ruhige Adventszeit.

Tobias Lehmbecker - Ortsbrandmeister der Feuerwehr Nottensdorf

Robert Gerlach – stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr Nottensdorf