Es qualmt aus dem Nottensdorfer Gerätehaus | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Es qualmt aus dem Nottensdorfer Gerätehaus

Keine Sirene zu hören? Keine Feuerwehrleute, die zum Gerätehaus eilen? Aber es qualmt doch und dann noch bei der Feuerwehr selbst… Was ist passiert?

Dank der vielen Förderer haben wir in den vergangenen Jahren Geräte anschaffen können, die uns ein sehr realistisches Üben für den Ernstfall ermöglichen. Bei unserem Übungsdienst am vergangenen Montag kamen gleich mehrere dieser Geräte zum Einsatz. Der künstliche Nebel aus unserer Nebelmaschine nahm uns realistisch die Sicht und Orientierung auf der Suche nach einer vermissten Person. Unsere Übungspuppe „Kevin“ mimt realistisch eine bewusstlose 70kg Person und macht es unseren Feuerwehrleuten unter Atemschutz nicht einfach sie zu retten. Unser mobiler Rauchvorhang (eine Spende der VGH Vertretung Söhl - wir haben darüber berichtet und bedanken uns hier erneut für dieses wirksame Gerät) hat erfolgreich verhindert, dass Rauch in das restliche Gebäude zieht und eventuelle Rettungswege beeinträchtigt. Ganz neu kam ein Schlauchpaket zur Anwendung, welches in solch verrauchten Räumen hilft, die Orientierung zu wahren, insbesondere den Weg zum Ausgang abzusichern. Am Ende hat alles geklappt und wir haben unsere Aufgaben erfolgreich erledigt.

Zum Glück sind wir nicht allzu oft mit solchen Situationen konfrontiert. Realistisch sind sie allemal und können schneller passieren als gedacht und erfordern dann ein schnelles Eingreifen. Der Akku vom Schrauber der einem vor ein paar Wochen mal heruntergefallen ist. Oder das E-Bike ist mal umgefallen und wird geladen. Schnell sind die Akkuzellen beschädigt und fangen Feuer beim nächsten Ladevorgang. Die Lesebrille, auf der Zeitung vergessen, dient sie beim kommenden Sommer unfreiwillig als Brennglas. Die Freundin ruft an und schon ist das Essen auf dem Herd vergessen.

Eine Brandursache kann vieles sein und man kann auch nicht an alles denken. Umso wichtiger, dass es sofortige Hilfe gibt und was hilft dabei mehr als kurze Wege und Freiwillige im Ort? Aber was ist, wenn die Zahl der Freiwilligen sinkt und die Alters-Struktur ein ausdünnen der Mannschaft unaufhaltbar macht? Wieviel größer ist die Gefahr für Leben und Sachwerte, wenn die Hilfe aus dem Nachbarort kommen muss, weil es in unserem Ort keine mehr gibt? Eine Berufsfeuerwehr gibt es weit und breit keine und daher auch keine Alternative zu uns Freiwilligen. Helft mit, dass diese lebenswichtige Einrichtung bestehen und einsatzfähig bleibt! Jeder kann seinen Beitrag leisten und die richtige Aufgabe in unseren Reihen finden. Wir heißen jeden einzelnen herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus.

Wir freuen uns auf euren Besuch! Eure Freiwillige Feuerwehr Nottensdorf