Einige Nottensdorfer und Nottendorferinnen werden die Arbeiten rund um die Kapelle und den Denkmalplatz schon bemerkt haben. Es tut sich wieder etwas in unserem Dorf.
Nach zeitintensiver und ausführlicher Planung der ehrenamtlich organisierten AG Nottensdorf, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Gemeinderat, ist mit Hilfe der Fördermittel aus dem Dorfentwicklungsprogramm des Amtes für regionale Landesentwicklung, die Umgestaltung des Denkmalplatzes gestartet. Im April diesen Jahres wurde der Auftrag an die Firma Richard Rischkau Straßen- und Tiefbau GmbH aus Buxtehude vergeben und erste Arbeiten sind nun sichtbar. Ein großes DANKESCHÖN an alle beteiligten für die Vorbereitung der Maßnahme.
Im übrigen können auch private Maßnahmen im Zuge der Dorfentwicklung gefördert werden.
Welche privaten Projekte werden gefördert?
Die Veränderung an den alten Gebäuden (mitunter bis in die 1950er Jahre), die von außen sichtbar ist (Fassade, Dach, Fenster und Freiraum etc.), wenn sie den Gestaltungsregeln entsprechen. Eingeschlossen die erstmalige Wärmedämmung.
Um-/Nachnutzung von orts- oder landschaftsprägenden Gebäuden zu Wohn-, Arbeits-, Fremdenverkehrs-, Freizeitnutzungen, für öffentliche, gemeinschaftliche oder soziale Zwecke, insbesondere zur Innenentwicklung. Die Förderung umfasst auch Maßnahmen im Innenbereich des Gebäudes.
Anpassung von landwirtschaftlich genutzten Gebäuden und Hofräumen an die Erfordernisse zeitgemäßen Wohnens und Arbeitens (nur Landwirte).
Ersatz nicht sanierungsfähiger orts- oder landschaftstypischer Bausubstanz durch Neubauten, die sich maßstäblich in das Umfeld einpassen.
Abbruch von Bausubstanz aus siedlungsstrukturellen oder entwicklungsplanerischen Gründen.
Bei Fragen zu privaten Projekten hilft Frau Kiefaber (kiefaber@horneburg.de) gerne weiter.