Das Wimmelwerk | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Wimmelwerk

Bestimmt kennt ihr das spannende Wimmelbild der Samtgemeinde Horneburg. Doch was steckt hinter dem Projekt von Geschäftsführer Mark Schober? Wie entsteht eigentlich ein Wimmelbild?

2019 entstand die erste Verbindung zum Wimmeln. Schnell wurde klar, dass ein besonderes Wimmelmotiv für jede Region, jede Stadt, jede Insel, jedes Dorf, sogar jedes Unternehmen oder jede kulturelle Institution ein Medium ist, bei dem wirklich ALLE teilnehmen können und dürfen. Und das mit ganz unterschiedlicher Zielstellung. So entstand das Wimmelwerk als soziales Unternehmen. Das Wimmelbild dient als Basis für unterschiedliche Produkte wie Poster, Puzzle oder Postkarten, deren Erlöse immer zu mindestens 50% als Spende an soziale Einrichtungen und Projekte aus der Region fließen.

Und wie entsteht nun das Wimmelbild?

Es werden Motive wie Sehenswürdigkeiten, Straßen, Wälder, Wiesen, Moore, Gewässer oder besondere Gebäude ausgemacht. Im Fall der Samtgemeinde Horneburg wurde die Liste mit den Bürgermeistern und dem Samtgemeindebürgermeister besprochen und geprüft. Diese Informationen fließen an den Künstler, der sich natürlich auch vor Ort ein Bild der Samtgemeinde gemacht hat. Orientierungshilfen wie in unserem Fall die Elbe, die Autobahn 26 oder die Bundesstraße 73 legen den Blickwinkel fest und es entstehen erste Skizzen.

Häuser, Sehenswürdigkeiten, Betriebe oder andere markante Objekte werden grafisch erstellt und in das Bild integriert. Unser Wimmelbild entstand innerhalb von fünf Monaten in enger Absprache mit allen involvierten Parteien.

Vielen Dank an Mark Schober für die Zeit und den tollen Einblick in eure Arbeit.

Weitere Informationen findet ihr auch unter https://www.wimmelwerk.de/